Die Sprache
Ein Erste-Hilfe-Lernpaket für Deutsch als Fremdsprache bietet folgende Seite – kostenlos zum Herunterladen:
https://de.pons.com/p/shop/kostenlos-erste-schritte-in-deutsch
-
Die 1500 wichtigsten Begriffe auf Russisch und Deutsch (PDF) kostenlos herunterladen und ausdrucken
Hier ist auch eine Übersetzer-App erhältlich. Viele weitere Übersetzer-Apps findet man in den App-Stores.
Ihr Gegenüber spricht kein Deutsch? Unterhalten Sie sich mit Hilfe dieser App:
-
Ukrainisch ins Handy sprechen – die App spricht den Satz in Deutsch.
-
Deutsch ins Handy sprechen – die App spricht Ihren Satz in Ukrainisch.
Sprachunterricht
Der Flüchtlingsunterstützerkreis Neufahrn hat seit dem 22. März 2022 Hilfen zum Erlernen alltagsnotwendiger Deutschkenntnisse angeboten.
Vom 02. August bis 02. September wurden Ferienkurse für Kinder und Jugendliche im Alter von 9-12 bzw. von 12-17 Jahren eingerichtet. Ziel war es, sie für das neue Schuljahr fit zu machen. Ganz besonders wichtig war das für die älteren Schülerinnen und Schüler, denn unter ihnen gibt es einige, die nicht mehr der deutschen Schulpflicht unterliegen. Für sie bedeutet das, dass sie deshalb keine Schule mehr besuchen können. Für den Beginn einer Ausbildung aber reichen die Sprachkenntnisse nach der kurzen Zeit in Deutschland bei Weitem noch nicht aus. Einige von ihnen werden trotzdem weiter „zur Schule gehen“, allerdings online bei ukrainischen Schulen und natürlich in ihrer Muttersprache.
Mit dem Ferienkurs des Flüchtlings-Unterstützerkreises sollte diesen Kindern eine einigermaßen solide sprachliche Basis auf den Weg gegeben werden. Es gab in beiden Kursen jede Menge Hausaufgaben und für die Älteren einen Abschlusstest. Diese Schüler erhielten eine Urkunde, die Kenntnisse auf A 1-Niveau bestätigt.
Die VHS Neufahrn-Hallbergmoos bietet spezielle Sprachkurse an, z. B. einen Wegweiserkurs, einen Erstorientierungskurs und einen Alphakurs: https://vhs-neufahrn.de/
Zur Sprache in der Ukraine
Interessant sind auch die Informationen über die sprachlichen Unterschiede zwischen Russisch und Ukrainisch.
Und ein letzter, hilfreicher Hinweis:
Informationen zur Unterstützung Geflüchteter in München (teilweise in Ukrainisch).