
Über die Weihnachtsfeiertage 2012 wurden die ersten Flüchtlinge in Neufahrn untergebracht. Es kamen 20 Männer, Frauen und Kinder, ihre Habseligkeiten hatten sie in Plastiktüten dabei und es fehlte an allem. Das war der Beginn des Neufahrner Flüchtlings-Unterstützerkreises, der bis heute aktiv ist. Neben allen täglichen Hilfen brachte der Unterstützerkreis auch eine Broschüre heraus, in der Einzelschicksale dokumentiert wurden. Im Vorwort heißt es dort: „Wir lehren sie unsere Sprache und unsere Kultur und begleiten sie ein Stück weit in ihr neues Leben. Wir können ihnen weder Verlorenes zurückgeben, noch ihnen ihre Ängste nehmen. Aber wir können ihnen Freundlichkeit schenken und Respekt zeigen“.
Im Jahr 2022 sind nun wieder sehr viele Menschen auf der Flucht. Wegen des Kriegs in der Ukraine müssen sie ihre Heimat verlassen und viele werden auch in unsere Gemeinde kommen.
Wir Neufahrner Helfer stehen selbstverständlich bereit und werden mit all unserer Kraft und unserem Wissen unterstützen.
Ansprechpartner:
Beate Frommhold-Buhl: bu.fro@t-online.de,
Telefonnummer: 0170-3446595 (auch für die Neufahrer Kleiderkammer)
Josef Bornhorst: joe.mx@gmx.net, Telefonnummer: 0176-83294570
Brigitte Wieners: bgwieners@t-online.de, Telefonnummer: 0172-7715519
Spenden:
Für Flüchtlinge in Neufahrn können Sie hier spenden:
VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG IBAN: DE20 7009 3400 0006 4281 69
Kennwort „Flüchtlinge“
ANKUNFT
Noch weiß niemand, wie viele Menschen zu uns kommen werden, doch die bestehenden Unterkünfte im Landkreis werden nicht ausreichen. Wir bitten deshalb die Neufahrnerinnen und Neufahrner, dem Landratsamt freien Wohnraum zu melden. Gesucht werden außerdem ukrainische Muttersprachler als Dolmetscher.
Die Kontaktaufnahme hierfür mit dem Landratsamt läuft über die E-Mail: anfragen.ukraine@kreis-fs.de .
Alle ankommenden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die keine Papiere haben und nicht länger als ca. vier Wochen bleiben wollen, sollen zunächst an das rund um die Uhr geöffnete Ankunftszentrum der Regierung von Oberbayern in der Maria-Probst-Straße 14 in München (Bushaltestelle: Margot-Kalinke-Straße, nächste U-Bahnstation: Kieferngarten) weitergeleitet werden.
Dort werden die Personen registriert und es findet ein medizinisches Erstscreening statt.
Eine Aufnahme bei privaten Personen im Landkreis ist dann sinnvoll, wenn die Wohngeber für eine längere Zeit (= mindestens mehrere Monate) aufnehmen können.
Geflüchtete, die in Neufahrn untergekommen sind, müssen sich persönlich im Einwohnermeldeamt des Neufahrner Rathauses, Bahnhofstraße 32, registrieren.
Es gilt die 3 G-Regel, das heißt, jeder Besucher und jede Besucherin des Rathauses muss geimpft, genesen oder getestet sein. Mitzubringen sind Ausweis, Wohnungsgeber-Bescheinigung und Geburtsurkunde, wenn vorhanden. Hilfreich ist es, wenn eine ukrainisch-deutschsprechende Person sie begleitet.
Die Öffnungszeiten des Rathauses:
Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr, Dienstag 14 – 16 Uhr, Donnerstag 16 – 18 Uhr.
Die Gemeinde schickt dann die Unterlagen weiter ans Landratsamt und von dort erhalten die Geflüchteten Formulare, die zum legalen Aufenthalt und einer Arbeitserlaubnis führen.
Wie erhält man Sozialleistungen und Krankenscheine:
Hierfür ist das Landratsamt, Abteilung SG 24/Asyl zuständig und man benötigt: Ausweis, Geburtsurkunde, Impfpass. Email: sozialamt.asyl@kreis-fs.de
Schulpflicht:
Nach spätestens drei Monaten werden Kinder im entsprechenden Alter schulpflichtig, empfohlen ist aber, sich schon vorher bei den Schulen zu melden. Auch hier gilt: Hilfreich ist es, dies gemeinsam mit einer ukrainisch-deutschsprechenden Begleitperson zu tun.
Grundschule am Jahnweg 18, Telefon 08165-9712-50
Grundschule am Fürholzer Weg 5, Telefon 08165-97557-115
Jo-Mihaly-Mittelschule am Galgenbachweg 30, Telefon 08165-6474-6
Oskar-Maria-Graf-Gymnasium am Keltenweg 5, Telefon 08165-9576-0
Weitere Informationen:
Informationen des Landratsamtes, auch in ukrainischer Sprache:
https://www.kreis-freising.de/aktuelle-informationen-zur-ukraine-krise/aktuelle-informationen.html
Wichtige Informationen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge findet man hier:
Hier finden Sie Informationen, wenn Sie helfen wollen:
https://www.kreis-freising.de/aktuelle-informationen-zur-ukraine-krise/hilfsangebote.html
ANGEBOTE
Die Kleiderkammer
In der Neufahrner Kleiderkammer gibt es gebrauchte Kleidung für Erwachsene, Schuhe, Bettwäsche, Handtücher, Decken, Hausrat wie Töpfe, Pfannen und Geschirr, Koffer und Taschen und vieles mehr. Alles wird gegen ein sehr kleines Entgelt abgegeben und in Notfällen statten wir die Kund*innen natürlich gratis aus.
Die Neufahrner Kleiderkammer am Lohweg 25, Erdgeschoss, ist immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Dringende Einzelfallhilfen kann man vereinbaren über: 0170-3446595.
Der Basar für Kinderkleidung und Ausstattung
Bei der Neufahrner Nachbarschaftshilfe gibt es einen Second-Hand-Basar für Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug, Fahrradsitze und mehr. Die Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr (außer in den Schulferien)
Außerdem geöffnet an den Samstagen 9. April, 14. Mai, 25. Juni, 16. Juli, 17. September, 15. Oktober, 12. November, 10. Oktober, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr. Am Lohweg 25, 1. Stock.
Das Neufahrner Kinder- und Jugendhaus
Das Neufahrner Kinder- und Jugendhaus in der Dietersheimer Str. 8 mit seinen Angeboten:
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
in der Dietersheimer Straße 8: Nur mit telefonischer Terminvereinbarung über: 08165-4018
Sprachunterricht des Flüchtlingsunterstützerkreises Neufahrn
Die VHS Neufahrn-Hallbergmoos
mit ihrem Kursangebot, inkl. Deutschkurse: Geschäftsstelle Bahnhofstr. 32, Neufahrn:
Die Gemeindebibliothek am Marktplatz 21, Neufahrn:
Spezielle Sportangebote für ukrainische Geflüchtete:
Die evangelische Kirche am Lutherweg 1, Neufahrn:
https://www.kirche-neufahrn.de/
Die katholische Kirche, Bahnhofstraße 34 A, Neufahrn:
https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/st-franziskus-neufahrn
Arbeitsvermittlung
UA Talents: https://www.uatalents.com/
Job Aid for Ukrainian Refugees: https://www.jobaidukraine.com/
Imagine Ukraine:
https://imagine-ukraine.org/dl/New-Fellows/s/6471c6
https://joinimagine.typeform.com/to/aR6HH2fq
Bergwandern mit der Neufahrner Ortsgruppe des Alpenvereins
Kontakt über Gertrud Höng.
08165-3492
Kostenlose Kinovorstellungen des Cineplex Neufahrn
Anmeldungen bitte bei: Beate Frommhold-Buhl, Telefon 0170-3446595

